Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
Start
.
Open Access
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Institutionen
.
Adresse und Leitbild
.
Ausstattung/Knowhow
.
Mitarbeiter*innen
.
Projekte
.
Publikationen
.
Betreute Dipl u. Diss
.
Projektpartner
.
Geldgeber
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Ausstattung
.
Knowhow
.
Forschungsfelder
.
Lehrstuhl für Pharmakologie
Gefördert durch
BioTechMed-Graz, Mozartgasse 12/II, 8010 Graz, Österreich
BioTechMed Leuchtturmprojekt Lipid Signaling
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Heinemann Akos
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
BioTechMed-Graz, Mozartgasse 12/II, 8010 Graz, Österreich
Programm:
Bund
Laufzeit: 01.01.2017-31.12.2017
.
Lipasen und Lipid-Signaltransduktion
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Schicho Rudolf
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
BioTechMed-Graz, Mozartgasse 12/II, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.09.2017-31.08.2019
.
Lipasen und Lipid-Signaltransduktion
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Marsche Gunther
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
BioTechMed-Graz, Mozartgasse 12/II, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.02.2017-30.09.2019
.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Abteilung II/1, Forschung & Entwicklung, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Genetische Analyse der Multiplen Chemikalien-Sensitivität (MCS) mit Exom-Sequenzierung
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holzer Peter
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Abteilung Zentrum für Medizinische Forschung (ZMF)
;
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Abteilung II/1, Forschung & Entwicklung, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Programm:
Bund
Laufzeit: 01.02.2012-30.11.2014
.
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Renngasse 5, 1010 Wien, Österreich
Neuroimmunology of gastric mucosal disease: Immune system-senory neuron interaction as a clue for dyspepsia?
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holzer Peter
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Renngasse 5, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2000-31.03.2006
.
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (bmwf), Minoritenplatz 5, 1014 Wien, Österreich
α2-Adrenozeptoren und Imidazolin I1-Rezeptoren in NSAR-induzierten Dünnarm-Ulzera
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holzer Peter
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (bmwf), Minoritenplatz 5, 1014 Wien, Österreich
Ministry of Education and Culture, Szalay u. 10-14., 1055 Budapest, Ungarn
Programm:
Aktion Österreich Ungarn
Laufzeit: 01.07.2014-30.06.2015
.
Alpha2-Adrenozeptoren bei Colitis
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holzer Peter
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (bmwf), Minoritenplatz 5, 1014 Wien, Österreich
Ministry of Education and Culture, Szalay u. 10-14., 1055 Budapest, Ungarn
Programm:
Aktion Österreich Ungarn
Laufzeit: 01.04.2012-31.03.2013
.
Effect of environmental enrichment on emotional behaviour and the gut-brain axis in mice: refinement and indirect reduction of animal experiments
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holzer Peter
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (bmwf), Minoritenplatz 5, 1014 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2007-30.06.2010
.
Eurasia-Pacific Uninet, Kaigasse 28, 5020 Salzburg, Österreich
Bioaktive Matrix aus kollagenhältigen Ressourcen als Wundheilungssystem bei chronischen Wunden
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Lippe Irmgard Theresia
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Eurasia-Pacific Uninet, Kaigasse 28, 5020 Salzburg, Österreich
Laufzeit: 01.02.2019-31.10.2019
.
Franz-Lanyar-Stiftung, Graz, Österreich
Rolle des enterischen Nervensystems (ENS) auf die Chemotaxis von Leukozyten in der Entzuendung
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Schicho Rudolf
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Franz-Lanyar-Stiftung, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.03.2011-28.02.2012
.
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
GASP & zellulaerer Transport viraler Chemokinrezeptoren
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Waldhoer Maria
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.04.2006-31.03.2011
.
Identification of specific endothelial binding-sites for inflammatory carbamylated low-density lipoproteins
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Marsche Gunther
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.10.2008-30.09.2013
.
Invastigation of spinal cord prostaglandin D2 biosynthesis.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Amann Rainer
Schuligoi Rufina
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.11.2003-30.11.2006
.
Neue Mechanismen der selektiven Regulation von Basophilen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Heinemann Akos
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.05.2002-30.04.2005
.
DK "Molecular Fundamentals of Inflammation"
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Marsche Gunther
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
Doktoratskolleg
Laufzeit: 01.10.2012-30.09.2017
.
Inflammatorische Erkrankungen in der Schwangerschaft
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Marsche Gunther
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Doc.funds
Laufzeit: 01.10.2018-30.09.2022
.
Analyse von genetischen und Umweltfaktoren bei der Entstehung von Aggression mit Hilfe von Zebrafischen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Reichmann Florian
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Schrödinger-Stipendium
Laufzeit: 16.09.2019-31.10.2020
.
Positive Umwelteinflüsse auf die Darm-Gehirn Achse
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Reichmann Florian
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.10.2022-31.10.2026
.
Metabolische Kontrolle von Altern und Krankheit
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Farzi Aitak
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Cluster of Excellence
Laufzeit: 01.10.2024-30.09.2029
.
VERHALTENSSTÖRUNGEN NACH VISZERALER IMMUNAKTIVIERUNG
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Singewald Evelin
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.09.2012-31.08.2015
.
DK "Molecular Fundamentals of Inflammation"
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holzer Peter
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
Doktoratskolleg
Laufzeit: 01.10.2012-30.09.2017
.
DK "Molecular Fundamentals of Inflammation" (2. Förderperiode)
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Heinemann Akos
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
Doktoratskolleg
Laufzeit: 01.10.2016-02.10.2020
.
Gluconeogenese und antioxidative Abwehr in Lungenkrebszellen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Leithner Katharina
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.10.2020-31.03.2025
.
Apolipoprotein AI (apo-AI) Mimetische Peptid-Lipid-Assemblies
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Marsche Gunther
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Joint Projects
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2025
.
RESPIMMUN - Gluconeogenese in Tumor-Stromazellen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Leithner Katharina
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Doc.funds
Laufzeit: 01.10.2021-30.11.2025
.
RESPIMMUN - Die Rolle der mehrfach ungesättigten Fettsäuren bei allergischer Lungenentzündung
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Marsche Gunther
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Doc.funds
Laufzeit: 01.10.2021-30.11.2025
.
Endocannabinoidsystem und Tumorstroma
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Schicho Rudolf
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 20.02.2024-19.02.2028
.
Ultraschall basiertes Absetzen von Biologika bei Rheumatoider Arthritis
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Dejaco Christian
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF KLIF
Laufzeit: 01.01.2016-31.03.2021
.
Translationale Neurogastroenterologie
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holzer Peter
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
Translational Research
Laufzeit: 01.03.2005-31.12.2008
.
Prostaglandin D2 als Mediator der Allergie
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Heinemann Akos
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.05.2007-31.03.2011
.
Stimulierung der Tumorigenese durch NKG2D Rezeptoren
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kargl Julia
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Schrödinger-Stipendium
Laufzeit: 01.01.2013-31.12.2015
.
DK "Molecular Fundamentals of Inflammation" - Koordination (1. Förderperiode)
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Heinemann Akos
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
Doktoratskolleg
Laufzeit: 01.03.2012-29.02.2016
.
DK "Molecular Fundamentals of Inflamation" (2. Förderperiode)
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holzer Peter
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
Doktoratskolleg
Laufzeit: 01.05.2016-30.04.2020
.
DK "Molecular Fundamentals of Inflammation" - Koordination (2. Förderperiode)
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Heinemann Akos
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
Doktoratskolleg
Laufzeit: 01.03.2016-30.06.2021
.
Die Rolle von Neutrophiler Elastase im Lungenkarzinom
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kargl Julia
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Herzfelder Stiftung
Laufzeit: 15.06.2022-14.06.2026
.
RESPIMMUN
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Heinemann Akos
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Doc.funds
Laufzeit: 01.10.2021-30.11.2025
.
Succinat als Signalmolekül in der menschlichen Plazenta
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Heinemann Akos
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Geburtshilfe
;
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.12.2024-30.11.2027
.
Erforschung des Reinke Ödems mittels Proteom-Analyse
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Gugatschka Markus
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Core Facility Computational Bioanalytics
;
Diagnostik und Forschungsinstitut für Pathologie
;
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
;
Klinische Abteilung für Phoniatrie
;
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.01.2018-28.02.2022
.
Interleukin-6 signal transduction pathways in glial cells
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Grill Magdalena
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Schrödinger-Stipendium
Laufzeit: 01.04.2014-14.03.2015
.
Prostaglandin und Cannabinoid Rezeptoren in der EoE
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Schicho Rudolf
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF KLIF
Laufzeit: 01.03.2021-28.02.2025
.
RESPIMMUN
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kargl Julia
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Doc.funds
Laufzeit: 01.10.2021-30.11.2025
.
Verbindungen zwischen Aggression, Genetik und Mikrobiom
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Reichmann Florian
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.03.2025-28.02.2029
.
Chronische Elektrostimulation zur Therapie der Altersstimme
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Gugatschka Markus
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Phoniatrie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Joint Projects
Laufzeit: 01.04.2019-31.03.2023
.
Antigenpräsentation und Immunopathologie in Herzinsuffizienz.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Sattler Susanne
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Kardiologie
;
Otto Loewi Forschungszentrum (für Gefäßbiologie, Immunologie und Entzündung)
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.10.2023-30.09.2027
.
Carbamyliertes HDL und Atherosklerose
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Marsche Gunther
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.10.2011-30.09.2016
.
PSYCHOPHARMAKOLOGISCHE MODELLE CHRONISCHER BAUCHSCHMERZEN
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holzer Peter
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.10.2011-30.04.2015
.
Verhaltensstörungen nach viszeraler Immunaktivierung
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holzer Peter
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.02.2014-31.01.2019
.
GPR55 in der Entwicklung des Kolonkarzinoms
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Schicho Rudolf
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Pathologie
;
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.04.2013-31.10.2016
.
CDK9 Inhibition bei RAS-mutierter CMML
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Zebisch Armin
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.03.2023-31.10.2026
.
Prostaglandin Rezeptoren in der Therapie von Allergien
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Heinemann Akos
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 15.09.2010-14.09.2015
.
Der CRTH2 Rezeptor in experimenteller Colitis ulcerosa
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Schicho Rudolf
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.08.2010-31.12.2014
.
Phospholipide und deren Rezeptoren in Erkrankungen des Kolons
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Schicho Rudolf
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF KLIF
Laufzeit: 01.05.2016-31.10.2019
.
Eosinophile in der Entstehung des Dickdarmkarzinoms
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Schicho Rudolf
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.04.2017-31.05.2021
.
MEK Inhibition bei RAS-mutierter/EZH2-inaktivierter CMML
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Zebisch Armin
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Hämatologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.01.2025-31.12.2028
.
Neuropharmakologie der Dyspepsie
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holzer Peter
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.09.2000-31.08.2004
.
Imatinib als neues Prostaglandin freisetzendes Arzneimittel
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Schuligoi Rufina
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.04.2014-30.09.2019
.
Inflammatorische Erkrankungen in der Schwangerschaft
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Heinemann Akos
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Doc.funds
Laufzeit: 01.10.2018-30.09.2022
.
Das Immun-Endocannabinoid-System in der Tumor Mikroumgebung
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Schicho Rudolf
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2024
.
Das enterale Nervensystem und Magenschädigung
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Lippe Irmgard Theresia
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.02.2002-28.02.2005
.
Eosinophile und die antivirale Immunabwehr gegen H1N1
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Böhm Eva
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Schrödinger-Stipendium
Laufzeit: 01.10.2012-31.03.2013
.
Rolle von PGE2 und EP Rezeptoren in der pulmonalen Endothelfunktion
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Konya Viktoria
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2013-30.04.2018
.
DK "Molecular Fundamentals of Inflammation" (2. Förderperiode)
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Marsche Gunther
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
Doktoratskolleg
Laufzeit: 01.10.2016-02.12.2020
.
RESPIMMUN - Immunmodulation bei Atemwegserkrankungen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Böhm Eva
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Doc.funds
Laufzeit: 01.10.2021-30.11.2025
.
Kulturamt der Stadt Graz, Stigergasse 2, 8020 Graz, Österreich
N-Acylethanolaminsäureamid-Hydrolase (NAAA) : ein attraktives Target für Asthma Behandlung
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Pahernik Svetlana
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Kulturamt der Stadt Graz, Stigergasse 2, 8020 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.05.2025-01.05.2026
.
Die Rolle des Prostaglandin D2 Rezeptor 2 in der Tumor-Mikroumgebung des Dickdarmkarzinoms
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kienzl Melanie
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Kulturamt der Stadt Graz, Stigergasse 2, 8020 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.08.2023-31.07.2024
.
Neutrophile und GPR55: neue Mitspieler bei Eosinophiler Ösophagitis
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Gruden Eva
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Kulturamt der Stadt Graz, Stigergasse 2, 8020 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.08.2023-01.08.2024
.
Land Steiermark, Graz, Österreich
Charakterisierung und Optimierung einer neuen zellulären Diagnostikmethode für die Insektengiftallergie
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Böhm Eva
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.11.2009-31.03.2011
.
Aberrante basaloide Zellen in der Lungenfibrose
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Bärnthaler Thomas
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.12.2023-31.07.2025
.
TRPA1 als Biomarker für Chemikalienunverträglichkeit
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holzer Peter
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Core Facility Molecular Biology
;
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.10.2010-30.09.2012
.
Die Zukunft im Blick: Alterung des Immunsystems als prädiktiver Marker für Autoimmunerkrankungen in jungen gesunden Individuen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Mooslechner Agnes Anna
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.01.2024-30.11.2025
.
Leukämiehilfe Steiermark, Kainbach bei Graz, Österreich
Analyse des RAS/MAPK-ERK Signalweges bei der akuten myeloischen Leukämie
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Zebisch Armin
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Hämatologie
;
Gefördert durch:
Leukämiehilfe Steiermark, Kainbach bei Graz, Österreich
Laufzeit: 01.04.2017-30.06.2028
.
Medizinische Universität Graz, Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz, Österreich
Anti-atherogene Wirkung neuer Paraoxonase Substrate
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holzer Michael
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Medizinische Universität Graz, Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.03.2013-31.03.2014
.
Entschlüsselung der Rolle der metabolischen Reprogrammierung in Neutrophilen bei Lungenkrebs
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Runtsch Marah
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Medizinische Universität Graz, Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz, Österreich
MEFOgraz , Neue Stiftingtalstraße 6 WEST, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2024
.
Aktivierte Eosinophile als Schlüsselfiguren im Dickdarmkrebs
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kienzl Melanie
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Medizinische Universität Graz, Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz, Österreich
MEFOgraz , Neue Stiftingtalstraße 6 WEST, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.02.2023-31.01.2024
.
Role of cannabinoid receptors in leukocyte migration
Projekttyp: Eigenforschung
.
Projektleitung:
Böhm Eva
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Medizinische Universität Graz, Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.01.2010-30.06.2011
.
MEFOgraz , Neue Stiftingtalstraße 6 WEST, 8010 Graz, Österreich
Entschlüsselung der Rolle der metabolischen Reprogrammierung in Neutrophilen bei Lungenkrebs
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Runtsch Marah
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Medizinische Universität Graz, Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz, Österreich
MEFOgraz , Neue Stiftingtalstraße 6 WEST, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2024
.
CD38 als Target bei eosinophiler Ösophagitis
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Gruden Eva
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
MEFOgraz , Neue Stiftingtalstraße 6 WEST, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2023
.
Identifizierung von Antigen-spezifischen T-Zellen über Ca2+ - NFAT-Aktivierung bei Lungenkrebs
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kargl Julia
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
MEFOgraz , Neue Stiftingtalstraße 6 WEST, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.04.2021-31.10.2022
.
Aktivierte Eosinophile als Schlüsselfiguren im Dickdarmkrebs
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kienzl Melanie
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Medizinische Universität Graz, Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz, Österreich
MEFOgraz , Neue Stiftingtalstraße 6 WEST, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.02.2023-31.01.2024
.
CB2 Cannabinoid-Rezeptoren als neues therapeutisches Target für Eosinophilie-assoziierte Erkrankungen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Böhm Eva
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
MEFOgraz , Neue Stiftingtalstraße 6 WEST, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.01.2016-28.02.2018
.
Verständnis der Rolle von großen IA-HDL bei menschlichen Erkrankungen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holzer Michael
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
MEFOgraz , Neue Stiftingtalstraße 6 WEST, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.11.2023-31.10.2025
.
Österreichische Agentur für internationale Mobilität und Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung, OeAD GmbH (ÖAD), Ebendorferstraße 7, A-1010 Wien, Österreich
Involvement of the orphan receptor GPR55 in cannabinoid antitumoral action
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Waldhoer Maria
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Agentur für internationale Mobilität und Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung, OeAD GmbH (ÖAD), Ebendorferstraße 7, A-1010 Wien, Österreich
Programm:
ÖAD
Laufzeit: 01.01.2010-31.12.2011
.
Österreichische Akademie der Wissenschaften, ÖAW, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien, Österreich
15-Prostaglandindehydrogenase in acute kidney injury
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Bärnthaler Thomas
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, ÖAW, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien, Österreich
Programm:
ÖAW APART-MINT
Laufzeit: 01.11.2022-30.04.2024
.
Regulation der Eosinophilen Funktion durch kurzkettige Fettsäuren und deren Rezeptoren FFA2 und FFA3
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Theiler Anna
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, ÖAW, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2016-31.12.2018
.
Identifizierung von antigen-spezifischen T-Zellen über Ca2+-NFAT Signalweg in nicht-kleinzelligen Lungenkrebs
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kindler Oliver
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, ÖAW, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien, Österreich
Programm:
ÖAW Doc (Doktorand*innen*enprogramm der Österreichischen Akademie der Wissenschaften)
Laufzeit: 01.07.2022-30.06.2024
.
Die Rolle der 15-Prostaglandindehydrogenase in der idiopathischen pulmonalen Fibrose
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Bärnthaler Thomas
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, ÖAW, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien, Österreich
Programm:
ÖAW Doc (Doktorand*innen*enprogramm der Österreichischen Akademie der Wissenschaften)
Laufzeit: 01.08.2017-31.07.2020
.
Interaktionen eosinophiler Granulozyten mit dem Endothel und die Hierarchie von eosinophilen Lockstoffen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Luschnig Petra
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
L`OREAL, 14 rue Royale, 75008 Paris, Frankreich
Österreichische Akademie der Wissenschaften, ÖAW, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.08.2010-30.04.2011
.
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG/mit peer review), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Entwicklung von einem neuen diagnostischen Test für Brustkrebspatientinnen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kargl Julia
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG/mit peer review), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Programm:
FFG BRIDGE
Laufzeit: 01.07.2019-31.05.2023
.
Gewebe-infiltrierende Lymphozyten - Direkte Evaluierung der Rezeptoren
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Santiso Sanchez Ana Luisa
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG/mit peer review), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Programm:
FFG Spinoff Fellowship
Laufzeit: 01.04.2024-30.09.2025
.
3.9 - Biomarkers for probiotic effects on microbiome-gut-brain axis - CBmed
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holzer Peter
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG/mit peer review), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.07.2015-31.12.2017
.
Gewebe-infiltrierende Lymphozyten - Direkte Evaluierung der Rezeptoren
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kindler Oliver
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG/mit peer review), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Programm:
FFG Spinoff Fellowship
Laufzeit: 01.04.2024-30.09.2025
.
Österreichische Gesellschaft für Innere Medizin, Wien, Österreich
Analyse von micro-RNA-125a als therapeutischer Biomarker für epigenetische Therapie in der chronisch myelomonozytären Leukämie
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Zebisch Armin
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Hämatologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Gesellschaft für Innere Medizin, Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2019-31.12.2022
.
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Selektive exokrine Hyperstimulierung des Pankreas zur Untersuchung akuter Pankreatitis
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Griesbacher Thomas
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 13.12.2001-31.12.2003
.
Expression und Funktion von Prostaglandin D2 Rezeptoren bei allergischen und asthmatischen Erkrankungen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Böhm Eva
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.10.2011-30.09.2015
.
Rolle der Lipidmediatoren Prostaglandin D2, Leukotrien B4 und 5-oxo-ETE in Erkrankungen des oberen Respirationstraktes
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Heinemann Akos
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.01.2007-31.12.2009
.
Wirkung des neuen Lipidsenkers Niacin/Laropiprant (Tredaptive®) auf Funktion humaner Blutplättchen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Heinemann Akos
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2011-30.09.2015
.
Psoriasis, dysfunktionales HDL und koronare Herzkrankheit
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Marsche Gunther
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.04.2013-30.09.2015
.
Rezeptoren und Metabolite von Prostaglandinen im Morbus Crohn und der ulzerösen Kolitis
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Schicho Rudolf
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.08.2011-31.07.2013
.
Neuropharmakologische Dyspepsie-Forschung an Gen-Knockout-Mäusen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holzer Peter
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.06.2003-31.05.2005
.
Charakterisierung von aktivierten enteralen Neuronen des Magens
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Lippe Irmgard Theresia
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2002-31.05.2004
.
Rolle von Stem Cell Factor in der Regulation von Basophilen.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Heinemann Akos
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.01.2003-30.06.2004
.
Altered prostaglandin receptor function in patients with aspirin intolerance
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Schuligoi Rufina
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.01.2010-30.09.2013
.
Effects of hepoxilin A3 and its analogues on the function of human eosiophil and basophil granulocytes
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Heinemann Akos
Peskar Bernhard
Schuligoi Rufina
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.11.2004-30.04.2006
.
Einfluss der Dialysemethode auf die Funktion von HDL
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holzer Michael
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.08.2014-30.09.2016
.
Klinische Relevanz des CMV kodierten Rezeptors US28 im malignen Melanom
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Waldhoer Maria
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.08.2007-31.07.2010
.
Effects of PGD2 and its metabolites on eosinophil granulocyte function
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Heinemann Akos
Schuligoi Rufina
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.07.2003-30.06.2005
.
Funktionelle Charakterisierung von neutrophilen Granulozyten im Lungenkarzinom
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kargl Julia
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Pathologie
;
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2018-31.03.2021
.
Stadt Graz, Graz, Österreich
Die immunregulierende Rolle von GPR55 in der Mikroumgebung von Bauchspeicheldrüsentumoren bei Anti-PD-1-Therapie
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Ristic Dusica
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Stadt Graz, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.04.2024-31.03.2025
.
Veränderung menschlicher Eosinophiler Granulozyten im Alter abhängig vom Geschlecht
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Bärnthaler Thomas
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Stadt Graz, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.10.2024-30.09.2025
.
Fäkale Mikrobiom-Transplantation (FMT) von PatientInnen mit einer bipolar affektiven Erkrankung in gnotobiotische Mäuse - eine Pilotstudie
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Fellendorf Frederike
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
;
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Stadt Graz, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.07.2019-31.08.2022
.
Bestimmung der Hausstaubmilbenbelastung im öffentlichen Raum
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Böhm Eva
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Stadt Graz, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.09.2021-31.08.2022
.
Zukunftsfonds Steiermark, Trauttmannsdorffgasse 2/1, 8010 Graz, Österreich
NeuroGastroPharma
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holzer Peter
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Zukunftsfonds Steiermark, Trauttmannsdorffgasse 2/1, 8010 Graz, Österreich
Programm:
Zukunftsfonds Land Steiermark
Laufzeit: 01.11.2003-30.06.2009
.
Europäische Kommission, Rue de la Loi, Brussels, Belgien
Kritische zelluläre Interaktionen für ILC3 Funktionen im humanen Darm
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Konya Viktoria
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission, Rue de la Loi, Brussels, Belgien
Programm:
EU (Horizon 2020)
Laufzeit: 01.04.2015-31.03.2017
.
Die Rolle von NkG2D als Onkoprotein in der Krebsstammzelldifferenzierung
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kargl Julia
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission, Rue de la Loi, Brussels, Belgien
Programm:
EU (FP-7)
Laufzeit: 01.01.2014-31.12.2017
.
Nanoscale Functionalities for Targeted Delivery of Biopharmaceuticals
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Pieber Thomas
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Universitätsklinik für Innere Medizin - Gemeinsame Einrichtung
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission, Rue de la Loi, Brussels, Belgien
Programm:
EU (FP-6)
Laufzeit: 01.10.2006-30.09.2010
.
Microbiome Influence on Energy balance and Brain Development-Function Put into Action to Tackle Diet-related Diseases and Behavior
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holzer Peter
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission, Rue de la Loi, Brussels, Belgien
Programm:
EU (FP-7)
Laufzeit: 01.12.2013-30.11.2018
.
European Science Foundation (ESF), 1, quai Lezay Marnésia - BP 90015, F-67080 Strasbourg Cedex, Frankreich
ESF Exploratory Workshop: Links between visceral dysfunction and affective disorders
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holzer Peter
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
European Science Foundation (ESF), 1, quai Lezay Marnésia - BP 90015, F-67080 Strasbourg Cedex, Frankreich
Laufzeit: 01.07.2006-31.10.2006
.
L`OREAL, 14 rue Royale, 75008 Paris, Frankreich
Interaktionen eosinophiler Granulozyten mit dem Endothel und die Hierarchie von eosinophilen Lockstoffen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Luschnig Petra
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
L`OREAL, 14 rue Royale, 75008 Paris, Frankreich
Österreichische Akademie der Wissenschaften, ÖAW, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.08.2010-30.04.2011
.
Ministry of Education and Culture, Szalay u. 10-14., 1055 Budapest, Ungarn
α2-Adrenozeptoren und Imidazolin I1-Rezeptoren in NSAR-induzierten Dünnarm-Ulzera
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holzer Peter
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (bmwf), Minoritenplatz 5, 1014 Wien, Österreich
Ministry of Education and Culture, Szalay u. 10-14., 1055 Budapest, Ungarn
Programm:
Aktion Österreich Ungarn
Laufzeit: 01.07.2014-30.06.2015
.
Alpha2-Adrenozeptoren bei Colitis
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holzer Peter
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (bmwf), Minoritenplatz 5, 1014 Wien, Österreich
Ministry of Education and Culture, Szalay u. 10-14., 1055 Budapest, Ungarn
Programm:
Aktion Österreich Ungarn
Laufzeit: 01.04.2012-31.03.2013
.
Worldwide Cancer Research, 10 Canning Street, EH3 8EG Edinburgh , Großbritannien
Bewertung der Rolle der Succinat-Sensierung über GPR91 bei der T-Zell-vermittelten Anti-Tumor-Immunität
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Angiari Stefano
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Worldwide Cancer Research, 10 Canning Street, EH3 8EG Edinburgh , Großbritannien
Laufzeit: 01.03.2023-30.09.2026
.
↑ Seitenanfang / Navigation
© Med Uni Graz
•
Impressum